Agenda
Zoom-Vortrag am Naturmuseum St.Gallen von Anouk Taucher, StadtWildTiere St.Gallen
Eichhörnchen verbringen die meiste Zeit ihres Lebens auf BĂ€umen. Sie leben deshalb in Gebieten, in denen viele alte BĂ€ume wachsen: Im Wald, aber auch im Siedlungsraum und in Parkanlagen. Im Rahmen des Projekts StadtWildTiere wurden 2020 mit der Hilfe von vielen Freiwilligen die LebensraumansprĂŒche des Eichhörnchens in St.Gallen untersucht. In diesem Vortrag berichtet Anouk Taucher von den Resultaten des Citizen Science Projekts âEichhörnchen & StadtbĂ€umeâ und gibt einen Einblick in das Leben dieses flinken Kletterers.
Livestream auch via den YouTube-Kanal des Naturmuseums St.Gallen
Die Katze ist das beliebteste Haustier der Schweiz. Mal ist sie anschmiegsam, oft distanziert, immer eigenwillig. Eine neue Sonderausstellung im Naturmuseum Solothurn, erstellt von den Naturmuseen Thurgau und Olten, stellt das vertraute und doch in vielem rĂ€tselhafte Tier in der Sonderausstellung "Die Katze. Unser wildes Haustier" genauer vor.Â
Es blĂŒht, wĂ€chst, krabbelt und fliegt. Und wir Menschen sind mittendrin. Die wandelbare Naturausstellung handelt von der Vielfalt des Lebens und nimmt die Besuchenden mit auf eine Entdeckungsreise zu den NaturreichtĂŒmern des Baselbiets. Sie zeigt eine ungeahnte Artenvielfalt, von der Ringelnatter ĂŒber den Wespenbussard bis zum Eurasischen Luchs. Gross und Klein schlĂŒpfen dabei spielerisch in die Rolle von Naturforschenden und erfahren, welche verborgenen NaturschĂ€tze vor der HaustĂŒr auf ihre Entdeckung warten. Denn das Baselbiet ist wilder, als man denkt.
Möchten Sie ĂŒber spannende Beobachtungen, Aktionen und Fortschritte informiert werden?
Abonnieren Sie den Newsletter: